Eibischtee, Bio, Beutel mit 100g
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Eibischtee - ein uraltes Wundermittel
Die Wurzel, die den Husten in fünf Tagen heilt, schreibt Plinius (0023 – 0079) von Como in seinem 37-bändigen Werk Naturalis historia. Im Winter bei Trockenheit der Schleimhäute infolge trockener Raum- und/oder trocken-kalter Winterluft oder nach fiebrigen Erkrankungen, im Sommer bei trockenheissem Wetter, das ganze Jahr über zur Linderung von Magenübersäurung und zur Unterstützung einer robusten Magenschleimhaut. Die ausreichende Befeuchtung der Schleimhäute ist für einen guten Infektionsschutz und zur Unterbrechung immer wiederkehrender Reizungen notwendig. Lunge, Magen, Darm, Blase und Niere profitieren von einem Auszug aus Eibischwurzel.
Anwendung:
Eibischwurzeln werden nicht gekocht, sondern kalt angesetzt. Dazu 1 Esslöffel der geschälten Wurzelteile mit 2 dl kaltem Wasser während 2 – 8 h stehen lassen, den süsslichen Saft trinken.
Zusammensetzung:
Eibischtee

Tee ist mehr als ein Getränk
Er gehört zu den ältesten Formen der Selbstfürsorge – weil er einfach ist, zugänglich, wirkungsvoll.
Nicht aufdringlich, nicht spektakulär. Aber verlässlich, tief und anpassungsfähig.
Seit Jahrhunderten wird Tee auf allen Kontinenten genutzt, um zu beruhigen, zu beleben, zu erwärmen oder zu klären. Ob in Form hochwertiger Blätter wie Oolong, als einzelne Heilpflanze wie Fenchelsamen oder als durchdachte Rezeptur aus verschiedenen Kräutern: Jede Tasse bringt pflanzliche Wirkkraft in eine Form, die im Alltag leicht Platz findet.
Wer Tee trinkt, nimmt sich einen Moment. Nicht um auszusteigen, sondern um sich neu zu ordnen – im Körper, im Kopf, manchmal einfach nur im Tag.
Tee ist keine schnelle Lösung. Aber er wirkt – schichtweise, kontinuierlich, oft spürbarer, als man denkt.
Warum unsere Tees anders sind als herkömmlicher Tee
Nur ganze Pflanzenteile, laborgeprüft in der Schweiz – für spürbare Qualität bei vollem Geschmack.
Diese Fragen werden oft gestellt.
Wie bereite ich eure Tees richtig zu?
Wie bereite ich eure Tees richtig zu?
Die Zubereitung hängt vom Tee ab – manche Kräuter benötigen einen längeren Aufguss, andere wie Oolong nur wenige Minuten. Du findest bei jedem Produkt genaue Empfehlungen zur Ziehzeit und Dosierung.
Sind eure Tees in Bio-Qualität?
Sind eure Tees in Bio-Qualität?
Viele unserer Tees stammen aus kontrolliertem Anbau. Alle Zutaten – auch jene ohne Bio-Label – werden unabhängig in der Schweiz auf Pestizide, Schwermetalle, Keime und Mykotoxine geprüft.
Was unterscheidet eure Tees von Supermarktware?
Was unterscheidet eure Tees von Supermarktware?
Unsere Tees bestehen aus ganzen Pflanzenteilen statt Bruchware oder Teestaub. Sie sind frei von Aromen, laborgeprüft und stammen aus traditionellen Anbaugebieten. Viele Rezepturen basieren auf dem Wissen der TCM.
Wie wirken eure Tees?
Wie wirken eure Tees?
Das hängt vom Tee ab. Einige Tees wärmen, andere beruhigen oder unterstützen die Verdauung. Unsere Kräuter und Tees wirken sanft, aber spürbar – wenn sie regelmässig und bewusst eingesetzt werden.
Kann ich die Tees täglich trinken?
Kann ich die Tees täglich trinken?
Ja. Unsere Tees sind so konzipiert, dass sie dich durch den Alltag begleiten – ob zur Balance, zur Unterstützung deiner Organe oder einfach als ruhiges Ritual für dich selbst.
Woher stammen eure Tees?
Woher stammen eure Tees?
Unsere Tees stammen hauptsächlich aus Taiwan und Europa – aus Regionen mit einer langen Tradition im Anbau hochwertiger Teepflanzen und Heilkräuter.
Jede Charge wird in der Schweiz durch ein unabhängiges Labor geprüft und dokumentiert, damit du auf Qualität und Reinheit zählen kannst.